NEWS ARCHIV

 

Sanitäts- und Rettungsdienst im ZIEL

An den sechs Renntagen wurden durch den Sanitäts-dienst Flurystiftung – Spital Schiers insgesamt 32 Patienten behandelt. Acht Patienten wurden hospitalisiert; sie sind zwischenzeitlich wieder wohlauf.
Sieben Patienten wurden Arztpraxen in Klosters zugewiesen.
(21.03.2017)

Erinnerungsfilm Masters World Club 2017

Im Auftrag von Davos Klosters Tourismus ist Ciril Bräm seit Beginn der Veranstaltung mit verschiedenen Kameras unterwegs. Er wird einen Kurzfilm von 20 Minuten Länge erstellen.
Vorschau-Trailer:

Der Film kann demnächst vorbestellt werden. Weitere Informationen folgen.
(13.03.2017)

RACE RESULT


Mit den letzten Ranglisten verabschiedet sich das Zeitnehmerteam der Firma Race Result von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
 
Herzlichen Dank an:
Toni Fankhauser, Bernhard Schad und Andy Mayr (v.l.)
 
Ranglisten 10. März:
zu den Ranglisten
(11.03.2017)

Wachstipp für Freitag, 10. März


Von Bundi Nordic/Swix:  Offizieller Wachstipp (86 KB)
Von TOKO:  TOKO Wachstipp (479 KB)

Offizieller Wachsservice durch Bundi Nordic
Gion-Andrea Bundi wird zusammen mit Reto Burgermeister und Christian Schocher den kompletten Wachsservice anbieten. Der Wachsservice ist vom 3. - 11. März in der Sporthalle der Klosters Arena stationiert.

NEU: ab sofort auch Zahlung per Kreditkarte möglich. 10 % auf Wachsmaterial!

Der Wachsraum befindet sich neu in den Garderoben des Sportzentrum (signalisiert).

Am 11. März besteht die Möglichkeit, die Ski für den Engadin Skimarathon präparieren zu lassen!
Wachsservice
(10.03.2017)

Sanitäts- und Rettungsdienst

Der Sanitäts- und Rettungsdienst der Flury Stiftung – Spital Schiers ist an allen Renntagen mit bis zu vier Rettungsteams und drei Ambulanzen und einem Quad für die Sportler und Zuschauer im Einsatz. Im Stadion befinden sich auch der Rettungsstützpunkt mit einer Sanitäts-Station und die Sanitätseinsatzleitung. Insgesamt sind während des MWC2017 täglich über 14 Mitarbeitende des Spital Schiers aus Notfall/IMC und Anästhesie und Rettungsdienst für die Sportler und die Bürger im Einsatz. An der Strecke werden sie bei den Rennen von 20 Sanitätssoldaten und 42 Streckenposten unterstützt.

VIPs & Champions Race

Am Dienstag Abend hat im Stadion Klosters ein Fun-Biathlon mit VIPS und Champions stattgefunden. Weit über 100 Zuschauer feierten die Protagonisten an.
 
Teilnehmer waren unter anderen Paul Accola, Maria Anesini Walliser, Seraina Boner, Reto Burgermeister, Mario Cavigelli (Regierungrat), Dario Cologna, Toni Livers, Jasmin Nunige, Reto von Arx, Ruedi Weber und John Downing (Präsident WMA). Unsere Gratulation geht ans Team Novai, das in der Besetzung Seraina Stecher, Urs Pfister, Peter Philipp und Livio Bieler die Konkurrenz gewann.

 

MWC auf Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

Am Dienstag, 7. März um 17.40 Uhr berichtet Telesguard, die Informationssendung des Televisiun Rumantscha, vom Masters World Cup in Klosters. Redaktorin Donatella Bonifazi und ihr Kameramann Herbert Jochum begleiteten Roman Decurtins (Sedrun) bei den Vorbereitungen und beim Rennen vom Montag über 5 km Skating.
www.rtr.ch/emissiuns/telesguard
(07.03.2017)

 

Immer aktuelle Fotos auf Flickr

Wir stellen Ihnen jeden Tag Fotos auf Flickr. Die Fotos können gratis heruntergeladen werden.
Heute Impressionen von den Siegerehrungen, von den Wettkämpfen und speziell vom 15 km Rennen unseres Rennleiters Ruedi Schorro.


Siegerehrung in der Arena Klosters

Die Siegerehrungen finden täglich um 18 Uhr in der Eventhalle der Arena Klosters statt. Jeden Abend werden die drei Erstplatzierten aus je 12 Alterskategorien der Damen und Herren geehrt.
Ab 17 Uhr ist der Markt geöffnet, und auf der Bühne findet ein Unterhaltungsprogramm statt.  Am Montag, 6. März ist das Drumorchestra Jenaz zu Gast.
Fotos aller Platzierten sind jeweils auf Flickr zum Download freigeschaltet

(06.03.2017)
 


Die ersten Rennen vom Samstag, 4. März

Pünktlich um 09:00 Uhr haben am Samstag die ersten Rennen über die Mitteldistanz in freier Technik begonnen. Reto Burgermeister (SUI) gewinnt in der Kategorie Men 03 über 30 km in einer Zeit von 1:15:29,24. Insgesamt haben 667 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Rennen teilgenommen.
(05.03.2017)
 



Offizielle Eröffnung

Gestern Abend hat auf dem Bahnhofplatz von Klosters die Eröffnung des Masters World Cup stattgefunden. Die Darbietungen wussten sowohl bei den zahlreich anwesenden Athleten wie bei Bevölkerung und Gästen sehr gut zu gefallen.
Als Höhepunkt präsentierten Schulkinder die Fahnen der teilnehmenden Nationen.
 
Die offizielle Eröffnung erfolgte durch John Downing, Präsident der World Masters Association WMA. Festredner waren Gemeindepräsident Kurt Steck, Regierungsrat Mario Cavigelli und OK-Präsident Pipo Grass

Die MWC-Gadgets sind eingetroffen

Im Angebot stehen: Victorinox-Messer, Cap, Schlauchschal, T-Shirt und Neckcord.
Vorerst sind die Gadgets nur Informationsbüro Klosters (Bahnhofstrasse 6) erhältlich.
mehr zu den Gadgets
(04.03.2017)


Fahnenschmuck
Wir bitten die Klosterser Bevölkerung, ihre Häuser im Dorf zu beflaggen und so die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am MWC willkommen zu heissen.
Herzlichen Dank

Offizielle Eröffnungsfeier: Freitag, 3. März, 18:00 Uhr

Auf dem Bahnhofplatz ist ab 17 Uhr Marktbetrieb mit einem Angebot an lokalen Spezialitäten und Getränken.

Die Eröffnung beginnt um 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Darbietungen des Jodelchörli Silvretta mit den Silvretta-Stärnli, der Musikgesellschaft Klosters und der Alphorners Davos-Klosters. Mit dabei sind auch die Plumpner der Jungmannschaft, Bündner Fahnenschwinger und Schulkinder.

Festredner sind Gemeindepräsident Kurt Steck, Regierungsrat Mario Cavigelli und OK-Präsident Pipo Grass.

Die offizielle Eröffnung erfolgt durch John Downing, Präsident der World Masters Association WMA.

mehr zur Eröffnungsfeier
(04.03.2017)

 

Startnummern-Ausgabe hat begonnen

Nina Andersen (FIN) hat heute um 9 Uhr als Erste ihre Startnummer übernommen, überreicht von Monja Stiffler.
 
Startnummernausgabe in der Arena Klosters:
Freitag, 3.3., 9 – 16 Uhr
Samstag, 4,3,, 7.30 – 11 Uhr
(04.03.2017)

Rennloipe

Nach den schwachen Schneefällen der vergangenen Nacht sind die Loipenfahrer seit den frühen Morgenstunden daran, Gäste- und Rennloipen zur präparieren. Die Öffnung der Strecken wird im Vorlauf der Vormittags erfolgen. Wir wünschen Ihnen schon jetzt bei Besichtigung und Training viel Vergnügen.
zu den Streckenpläne
(03.03.2017)


Eine schlagkräftige Truppe: Jöri Schmid, Hanspeter Hartmann, Köbli Scheu und Heini Boner (v.l.)

Schlussspurt

Noch eine Woche bis zum Start. In allen Bereichen wird an den Details gefeilt. Das Stadion wird aufgebaut, die Infrastruktur für Rennbüro, Sekretariat und Medienzentrum in der Arena wird erstellt. Wegweiser werden aufgestellt und Plakate verteilt. Seit Donnerstag sind die ersten Voluntari im Einsatz. Die Zahl der im Einsatz stehenden Helferinnen und Helfer steigt täglich.

Zum Senioren Weltcup sind 1‘185 Athleten aus 29 Ländern gemeldet. Die ersten Rennen finden am Samstag, 4. März statt. 
(03.03.2017)

Entspannung und Erlebnis am rennfreien Dienstag

Erleben Sie die wunderschöne Landschaft Graubündens mit der Rhätischen Bahn, lassen Sie sich mit einer Pferdekutsche zur Alp Garfiun bringen, geniessen Sie ein feines Mittagessen auf Madrisa oder besuchen Sie das „Nutli-Hüschi“, das kleine Dorfmusem von Klosters.
Ideen und Spezialangebote während dem Anlass finden Sie unter:

- Aktivitäten
- Events
(24.02.2017)


 

Offizieller Wachsservice durch Bundi Nordic

Gion-Andrea Bundi wird zusammen mit Reto Burgermeister und Christian Schocher den kompletten Wachsservice anbieten: Präparation von Skating- und Klassik-Ski, täglicher Test von Grip-, Gleitwachs und Handstrukturen. Der Wachsservice ist vom 3. - 11. März in der Sporthalle der Klosters Arena stationiert.
Wachsservice
(24.02.2017)

 

1'185 Anmeldungen

Gemeldet sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 29 Ländern. Das grösste Kontingent stellen die Schweizer (202), gefolgt von den USA (173), der Russischen Föderation (164) und Deutschland (105).

Kürzlich besuchte eine Delegation der World Masters Association WMA Klosters. Dabei wurden nochmals verschiedene Details besprochen und gewisse Abläufe (Nachmeldungen, Zeremonien) festgelegt.

Bild (v.l.): Heini Boner (OK Klosters) , Roland May (Nationaler Direktor WMA Schweiz), Dieter Heckmann (Ehrenpräsident WMA), Georg Grass (OK-Präsident Klosters)
(24.02.2017)


Luftbild: DARNUZER INGENIEURE AG

Die Rennloipen sind wieder geöffnet

Dank Grosseinsatz unseres Loipenteams konnten die Renn-loipen wieder geöffnet werden. Beide Strecken sind mit türkisfarbenen Pfosten und Wegweisern gekennzeichnet. Als zusätzliche Hilfe wurde die 10-km-Strecke mit Coop-Fähnchen, die 15 km-Strecke mit Repower-Fähnchen markiert. Streckenpläne sind auf der Website ersichtlich, respektive können von dort  heruntergeladen werden:
zu den Streckenplänen
(15.02.2017)

Foto-Voluntari gesucht

Im Rahmen der Siegerehrungen in der Arena Klosters soll jeweils nach der eigentlichen Zeremonie vor einer Fotowand ein Siegerbild aufgenommen werden.
Dafür suchen wir eine/n oder mehrere Hobby-Fotografen.
Samstag – Freitag (ausser Dienstag), jeweils 18.00 – 19.00 Uhr.
Auskünfte erteilt: Martin Vorreiter,

1'185 Anmeldungen

Gemeldet sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 29 Ländern. Das grösste Kontingent stellen die Schweizer (202), gefolgt von den USA (173), der Russischen Föderation (164) und Deutschland (105).
 
Nach MacCall USA (2008) und Folgaria I (1997) konnte Klosters damit das drittbeste Ergebnis aller 22 Rennen erzielen.
 
Der Teilnehmer-Statistik können noch weitere interessante Zahlen entnommen werden: Rund drei Viertel der Teilnehmenden sind Männer. 80% der Läuferinnen und Läufer sind 50 Jahre und älter. Die Bündner stellen mit 57 Personen das grösste Kontingent; aus Davos kommen 13, aus Klosters 9.
(15.02.2017)


 

Neue FIS Wettkampfregel bezüglich Stocklänge

Entgegen früheren Informationen muss die neue Wettkampfregel der FIS bezüglich Stocklänge auch beim MWC 2017 in Klosters befolgt werden. Der genaue Wortlaut der Regel lautet:
In Wettkämpfen in der klassischen Technik darf die maximale Stocklänge nicht mehr betragen als 83% der Körpergröße des Wettkämpfers. In Wettkämpfen in der freien Technik darf die Stocklänge nicht mehr betragen als 100% der Körpergröße des Wettkämpfers.
Ausführliche Informationen:
mwc2017.com/de/Rennen/Neue-FIS-Regeln
(15.02.2017)


Entspannung pur!

Geniessen Sie die wunderschöne Landschaft Graubündens, während Sie mit der Rhätischen Bahn die Meisterleistungen der Ingenieurskunst erkunden. Eine Fahrt mit der Rhätischen Bahn ist ein unvergessliches Erlebnis.
Exklusiv während des Langlauf Senioren-Weltcups in Klosters (3.-11.3.) erhalten Teilnehmer und Begleitpersonen den Tagespass für das gesamte Netz der Rhätischen Bahn für CHF 45.-. Erhältlich am Bahnhof Klosters oder am Stand der RhB in der Eventhalle.
mwc2017.com/de/Aufenthalt/Aktivitaeten
(08.02.2017)

Prominente Testläufer

Die beiden Spitzenlangläufer Toni Livers und Seraina Boner testeten kürzlich die 10- und 15-km-Strecke. Ihr Urteil: abwechslungsreich und angenehm zum Laufen.

Unsere Loipencrew arbeitet zur Zeit auf Hochtouren und somit werden die Rennloipen sicher ab Donnerstag, 9. Februar wieder für alle zugänglich sein. 
(08.02.2017)


Karin Guler, Sibylle Läng und Esther Hanselmann: Die erste Etappe ist geschafft

340 Helferinnen und Helfer

Im Moment sind alle Helferposten besetzt! Insgesamt arbeiten im März inkl. OK 340 Personen für den Masters World Cup.
Eine Registration ist aber immer noch möglich. Wir werden dich gegebenenfalls sehr gerne als ‚Joker‘ einsetzen.
mwc2017.com/de/Kontakt/Helfer
Herzlichen Dank!
(08.02.2017)

1'200 Anmeldungen

Das Anmeldeportal ist geschlossen. Gemeldet sind 1‘185 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt 29 Ländern. Das grösste Kontingent stellen die Schweizer (202), gefolgt von den USA (173), der Russischen Föderation (164) und Deutschland (105).
OK-Chef Pipo Grass ist begeistert: „Wir haben uns ein Minimalziel von 1000 Teilnehmern gesetzt; nun übertrifft Klosters sogar die Anmeldezahlen der Weltmeisterschaften der vergangenen acht Jahre!
Die Teilnehmer und die rund 650 Begleitpersonen werden sich eine Woche und mehr in Klosters aufhalten und so rund 12‘000 Uebernachtungen generieren.“
Klosters freut sich, die Masters Gemeinschaft im Kurort willkommen zu heissen!
(08.02.2017)

Schnee auf Vorrat

Die kalten Temperaturen dieser Tage machen es möglich, zusätzlich Schnee für das Start- und Zielgelände und für die Rennstrecken zu produzieren und gewisse Vorräte anzulegen. Damit soll die Durchführung der Rennen im März gewährleistet werden.
Den Anwohnern danken wir herzlich für ihr Verständnis.
(01.02.2017)

 



Hier kreuzt die Rennstrecke über eine temporäre Brücke einen anderen Streckenteil

15 km Loipe ebenfalls offen!

Seit einigen Tagen ist auch die 15 km Rennstrecke für das Publikum geöffnet. Jetzt wird auch die Funktion der Brücke auf dem Chüenischboden erkennbar: Diese ermöglicht beim Wendepunkt eine Schlaufe mit Ueberquerung der Rennloipe.
Beide Strecken sind mit türkisfarbenen Pfosten und Wegweisern gekennzeichnet. Als zusätzliche Hilfe wurde die 10-km-Strecke mit Coop-Fähnchen, die 15 km-Strecke mit Repower-Fähnchen markiert. Streckenpläne sind auf der Website ersichtlich, respektive können von dort heruntergeladen werden: zu den Streckenpläne
(01.02.2017)


Bereits 1000 Anmeldungen aus 28 Nationen

Langlauf Senioren-Weltcup in Klosters

Nordic Masters World Cup 2017
  • Für ehemalige Spitzenathleten
  • Für ambitionierte Volkslangläufer
  • Für geübte Hobbyläufer
Damen und Herren der Jahrgänge 1986 und älter

Jetzt anmelden: Anmeldeschluss: 30. Januar 2017
Angaben zu Teilnahmebedingungen, Strecken und Fristen finden Sie hier.

  Direkt zum Anmeldeformular (PDF 370 KB)
  Direkt zum Anmeldeformular (Word 206 KB)
(01.02.2017)

Wir helfen gerne mit....

Weil es uns Jungunternehmern sehr am Herzen liegt, die Wertschöpfung von solch wichtigen Anlässen im Ort und in der Region zu halten. Gerne tragen wir in dieser Form unseren Teil zu einem tollen Event bei.
Andri Fasser, Leiter F&B
(26.01.2017)


Zeitmessung durch Race Result

Die Spezialisten der Zeitmessung trafen sich kürzlich mit dem Klosterser OK im Start-Zielgelände, um die Installation der Messgeräte zu besprechen. Die Zeitmessung wird in den bereits aufgestellten Containern arbeiten. Von den Vorbereitungsarbeiten zeigten sie sich begeistert. Wir werden zu gegebener Zeit einen Link auf der Website aufschalten, welcher zu den Startlisten und zu allen Ergebnissen führt.
(26.01.2017)


Die Loipenfahrer Markus Mathis und Dani Klucker (r.)

Erste Rennloipe zum Schnuppern

Bei günstiger Witterung ist am kommenden Samstag / Sonntag die 10-km-Rennstrecke für das Publikum geöffnet. Die Strecke ist mit türkisfarbenen Pfosten markiert:
Start beim Stadion – Aeuja (km 2) – Aeuja Post – Aeuer Rüti (km 3) – Bündelti – Unter Monbiel ( km 4) – Schwäderloch – Giessenbündi (Wendepunkt, km 7) – Werribach (km 8) – Aueja (km 9) – Ziel (Stadion/Arena)
(20.01.2017)


 

Wir suchen noch Streckenposten!

Für die folgende Renntage suchen wir noch Helferinnen und Helfer:
Freitag, 3.3. (Training): 14 ¦ Samstag, 4.3. 10 ¦ Sonntag, 5.3. 14 ¦ Mittwoch, 8.3. 6 ¦ Donnerstag, 9.3. 6

Am Montag, 6.3. finden Rennen am Vor- und am Nachmittag statt, deshalb braucht es doppelt so viele Helferinnen und Helfer, insgesamt 45

Telefon: (jeweils von Montag bis Freitag, 9-11 und 17-19 Uhr)
Online: mwc2017.com

Helfer-Flyer (150 KB)
Direkt zur Anmeldung
(20.01.2017)

 

Alles ist bereit

Streckenchef Andri Schorro (l.) und Rennchef Ruedi Schorro melden: Die Loipen in Klosters sind demnächst bereit. Auch Teile der Rennstrecke sollen zu bestimmten Zeiten für das Publikum geöffnet sein.
Es fehlen aber noch einige Helferinnen und Helfer! Zum Beispiel am Montag, 6. März. „Dann finden sowohl am Morgen wie am Nachmittag Läufe statt, und wir brauchen allein für den Streckenbereich rund 100 Voluntaris in zwei Schichten!“
(13.01.2017)

Diethelmpromenade durch Unterführung

Endlich Schnee! Die Werkgruppe Klosters unter der Leitung von Andres Horrer (rechts) reagierte schnell und nutzte den Schnee aus der Strassenräumung für den Trassee-Bau der Loipen. Nun führt eine Rennloipe über die Diethelmpromenade!  Am Steuerknüppel des Ratrac: Markus Mathis (links).
(13.01.2017)

Loipen-Aufbau hat begonnen

Dani Klucker präparierte mit seinem Ratrac die Loipe zwischen Bündelti und Aeuja. An Stellen mit besonderer Sonneneinstrahlung wird das Loipen-Trassee  bis zu einem Meter hoch! Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, die Rennen vom März auf den vorgesehenen Strecken durchführen zu können.
(13.01.2017)

Endlich Gas geben

Als neuer Leiter des Sport- und Eventzentrums in Klosters freue ich mich über alle Aktivitäten und Attraktionen in Klosters. Noch mehr Freude bereitet es mir, aktiv bei der Umsetzung eines solch spannenden Grossanlasses mithelfen zu können. Und ich hoffe natürlich, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von unseren neuen Hallen begeistert sein werden!
Martin Kaiser, Leiter Arena Klosters
www.arena-klosters.ch
(05.01.2017)

Mit Stolz dabei

Erste Mitglieder des OK posieren bereits in ihren neuen Jacken
Von links: Esther Hanselmann, Corina Niggli, Sibylle Läng, Ruedi Schorro, Martin Betinaglio, Pipo Grass, Monika Baumgartner-Bebi, Heini Boner, Linda Karlen, Hubert Schöpfer.

Wir danken der Firma Aquagrischa AG (Ueli Wehrli) herzlich für die Unterstützung.
(19.12.2016)


Die Strecken des Masters World Cup 2017 wurden an der Schweizer Meisterschaft im März ausgiebig getestet.

Jetzt anmelden

Vom 3. – 10. März 2017 treffen sich über 1000 Sportlerinnen und Sportler aus 30 Nationen zum Masters World Cup auf den Loipen von Klosters.

Angaben zu Teilnahmebedingungen, Strecken und Fristen finden Sie hier.

  Direkt zum Anmeldeformular (PDF 370 KB)

  Direkt zum Anmeldeformular (Word 206 KB)
(19.12.2016)

Neue Überführung auf dem Chüenischboden

Auf dem Chüenischboden hat der Forstbetrieb Madrisa ein Bauwerk erstellt: Hier soll die Rennstrecke über eine temporäre Brücke einen anderen Streckenteil überqueren. Spektakel garantiert.

Stimmen Sie sich mit einem Augenschein auf den Event vom 3. bis 10. März 2017 ein!
(06.12.2016)

Militär im Einsatz für den Masters World Cup 2017

Seit dem 14. November bauen 20 Angehörige der Durchdiener RS eine temporäre Brücke. Anfangs Woche wurden 12 Baumstämme mit einer Länge von rund 22 Metern und einem Gewicht von je zwei Tonnen in  einem spektakulären Transport zum Doggilochsee transportiert und über die Landquart platziert.  
Die Arbeiten werden weitere Tage in Anspruch nehmen: Erste Vorbereitungsarbeiten werden auch fürs Stadion (Start und Ziel) gemacht.
(04.12.2016)

Langlauf Senioren-Weltcup in Klosters

Nordic Masters World Cup 2017
  • Für ehemalige Spitzenathleten
  • Für ambitionierte Volkslangläufer
  • Für geübte Hobbyläufer
Damen und Herren der Jahrgänge 1986 und älter

30 verschiedene Wettkämpfe
Skating und Klassisch
Kurz-, Mittel- und Langdistanz, Staffel
Unterschiedliche Alterskategorien
​(18.11.2016)


Das Kommunikationsteam mit
Selina, Martin und Corinne

Ich helfe gerne mit....

.. weil ich bei so innovativen und wertvollen Events in meiner Heimat einfach dabei sein muss. (Selina Grass)
.. weil ich dem Anlass mit meinen beruflichen Erfahrungen nütze und zugleich beim Arbeiten Freundschaften pflegen kann (Martin Vorreiter).
.. weil das Arbeiten in einem Team eine positive Bereicherung ist und ein unvergessliches persönliches Erlebnis garantiert. (Corinne Gut Klucker)
(18.11.2016)


Ueli Wehrli, Startchef

Mach auch du mit!

Im Sport ging und geht es für mich um mehr als nur um Sieg oder Niederlage. Sport ist eine Lebensschule. Als Jugendlicher konnte ich mir mit dem Sport meine Träume erfüllen – ich will etwas zurückgeben! Deshalb setze ich mich für den Masters Weltcup 2017 in Klosters ein.
(05.11.2016)


Die Zeremonienmeisterinnen: Corina und Svenja Niggli

Ich helfe gerne mit weil....

… mir der Langlaufsport am Herzen liegt. (Corina Niggli)

… sich auch Junge für Events in Klosters engagieren sollen. (Svenja Niggli)

Mach auch du mit!
(21.10.2016)

The World Masters Cross-Country Ski Association

Die WMA wurde im Februar 1982 als weltweite Vereinigung aller Masters Skilangläufer gegründet. Angesprochen werden nicht nur Spitzensportler, sondern auch Freizeitsportler, bei denen die Gesundheit und der Drang nach Bewegung im Vordergrund stehen und für welche die Platzierung keine Rolle spielt.

Mehr....
(21.10.2016)


Moni, Ursina und Birgit vom Team Sekretariat/Rennbüro

Ich helfe gerne mit weil....

… Klosters & Langlauf & Senioren eine perfekte Mischung bildet, und weil es mir die Gelegenheit bietet, etwas für unsere Region zu tun. (Moni Baumgartner-Bebi, Leiterin Sekretariat)

… weil ich selber gerne Langlaufe und weil ich das Gefühl habe, wir müssen in Klosters wieder mal etwas Grosses auf die Beine stellen. (Ursina Casanova, Webmaster)

… weil der MWC 2017 die Gelegenheit bietet, den Namen Klosters in die Welt hinaus zu tragen. Die Zuschauer und Teilnehmer möchten wir von den Vorzügen unserer prächtigen Region überzeugen, um sie als wiederkehrende Gäste zu gewinnen. (Birgit Hürlimann, Rennbüro)

Mach auch du mit!
(02.10.2016)

Wir gratulieren Lisa Duvnjak, Rainer Sulser und Nadja Ruga (von links)

Erste Gewinner beim MWC

Der Verein Kosters Nordic wächst. Bei der Verlosung „Anmelden und Gewinnen“ sind drei Glückliche gezogen worden. Sie werden mit einer Begleitperson als VIP zum Champions Race vom 7. März 2017 eingeladen.

Klosters Nordic (Verein zur Organisation und Durchführung von Langlauf- und Wintersportveranstaltungen) nimmt gerne weitere Mitglieder auf (Jahresbeitrag Fr. 10.00).

Direkt zur Anmeldung
(16.09.2016)


Jöri (Ressort Umwelt) und
Hubert (Logistik/Transport)

Ich helfe gerne mit weil....

… es eine Ehrensache ist: Als ehemaliger Leistungs-Langläufer und Sohn eines mehrfachen MWC-Teilnehmers und Podestläufers! (Jöri Schwärzel)

… der MWC 2017 gut zu Klosters passt. Bei einem so einmaligen Anlass muss man einfach dabei sein! (Hubert Schöpfer).

Mach auch du mit!
(04.09.2016)

 

Die Gründungsmitglieder Martin Bettinaglio, Pipo Grass und Ruedi Schorro (v.l.) bilden den ersten Vorstand
 

Der Verein Klosters Nordic

Seit dem 1. Februar 2016 gibts in Klosters einen neuen Verein: Klosters-Nordic. Der Verein bezweckt die Organisation und Durchführung von Langlauf- und Wintersportveranstaltungen. Erste grosse Bewährungsprobe: Der Nordic Masters World Cup im März 2017.
Der Mitgliederbeitrag von CHF 10.00 ist Solidaritätsbeitrag von Einheimischen und Gästen.

Direkt zur Anmeldung
(04.09.2016)


Neumitglied Levi, geboren am 09.07.2016, ist 3410 gr schwer und 53 cm lang.

Neue Mitglieder

Der Mitgliederbestand von Klosters Nordic ist in den letzten Tagen massiv angestiegen. Bis jetzt haben 25 Personen dem Verein ihre Sympathie bewiesen. Jüngstes Mitglied ist Levi Bebi-Baumgartner. Wir gratulieren den Eltern Moni und Rolf und dem Bruder Lino.

Unter allen Neuanmeldungen bis Ende August  2016 werden drei Personen ausgelost, welche mit einer Begleitperson als VIP zum Champions Race vom Dienstag, 7. März 2017 eingeladen werden.
(24.07.2016)
 


Karin, Sybille und Esther vom Team Helferwesen

Ich helfe gerne mit, weil.......

… dieser tolle Anlass unsere Unterstützung braucht. (Karin Guler)
… ich zu einem Erfolg für Klosters beitragen will. (Sybille Läng)
… ich vom Anlass begeistert bin und es eine Chance für Klosters ist, unser schönes Fleckchen Erde zu zeigen. (Esther Hanselmann)

Mach auch du mit!
(08.07.2016)

 
Ha‌
Hauptsponsoren:
Co-Sponsoren:
 
 
 

DeutschEnglish